Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei fiorelladaxum
1. Einleitung und Verantwortlichkeit
Bei fiorelladaxum nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website fiorelladaxum.com besuchen oder unsere Dienstleistungen zur Familienfinanzplanung in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die fiorelladaxum GmbH, Diesterwegstraße, 58095 Hagen, Deutschland. Sie erreichen uns unter +49421557070 oder per E-Mail an info@fiorelladaxum.com für alle datenschutzrechtlichen Anfragen.
Wichtiger Hinweis: Ihre Rechte als betroffene Person sind uns besonders wichtig. Diese Erklärung soll Ihnen dabei helfen, zu verstehen, welche Kontrolle Sie über Ihre Daten haben und wie Sie diese Kontrolle ausüben können.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten beim Website-Besuch und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
- Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs sowie besuchte Seiten
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Betriebssystem und Gerätetyp für optimale Darstellung
- Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Bewusst bereitgestellte Daten
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Finanzielle Informationen für die Beratung (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
- Familienstand und Haushaltsgröße für maßgeschneiderte Finanzplanung
- Kommunikationsverlauf und Beratungsnotizen
- Präferenzen bezüglich Kontaktaufnahme und Dienstleistungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO. Dabei verfolgen wir konkrete, legitime Zwecke, die im Einklang mit Ihren Erwartungen und Rechten stehen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Durchführung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen verarbeiten wir Ihre Daten. Dies umfasst die Erstellung individueller Finanzpläne, die Kommunikation über Beratungstermine und die Dokumentation unserer gemeinsamen Arbeit.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Basierend auf unseren berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, für Marktforschung und zur Optimierung unserer Website-Performance. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte nicht unangemessen beeinträchtigt werden.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Marketing-Kommunikation, Newsletter und erweiterte Analysezwecke holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wo eine Weitergabe stattfindet, erfolgt sie unter strengen Datenschutzauflagen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (nur in Deutschland oder EU)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
- Behörden und Gerichte bei rechtlichen Verpflichtungen
- Versicherungspartner ausschließlich mit Ihrer expliziten Zustimmung
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Diese Auskunft umfasst auch Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich auf Ihren Hinweis. Sie haben auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtfertigungsgründe entgegenstehen. Bei der Löschung stellen wir sicher, dass auch alle Kopien und Backups erfasst werden.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen oder ihr in bestimmten Situationen widersprechen. Bei einem Widerspruch prüfen wir, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder diese für Rechtsgeltendmachung erforderlich ist.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Mehrstufige Authentifizierung für Administratorenzugriffe
- Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Systeme
- Intrusion-Detection-Systeme und kontinuierliche Überwachung
Zusätzlich zu den technischen Maßnahmen haben wir organisatorische Prozesse etabliert, die sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.
Kategorisierte Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt (falls kein Vertrag zustande kommt)
- Beratungsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Pflicht)
- Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke, dann automatische Löschung
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf, maximal aber 3 Jahre ohne Aktivität
- Steuerrelevante Dokumente: 10 Jahre gemäß Abgabenordnung
Sollten Sie von Ihrem Löschungsrecht Gebrauch machen wollen, prüfen wir jeden Fall individuell und informieren Sie transparent über eventuelle Aufbewahrungspflichten. Wo möglich, anonymisieren oder pseudonymisieren wir Daten anstatt sie zu löschen, um statistische Auswertungen weiterhin zu ermöglichen.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
Falls Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/EWR stattfinden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies können Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, Binding Corporate Rules oder Angemessenheitsbeschlüsse sein.
Aktuell nutzen wir ausschließlich Server und Dienstleister innerhalb Deutschlands und der EU, sodass keine routinemäßigen Übertragungen in Drittländer stattfinden. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie rechtzeitig informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern erforderlich.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir setzen dabei auf ein transparentes Cookie-Management, das Ihnen volle Kontrolle über Ihre Präferenzen gibt.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: für Grundfunktionen der Website (immer aktiv)
- Funktionale Cookies: für erweiterte Features wie Spracheinstellungen
- Analytische Cookies: für Website-Optimierung und Nutzungsstatistiken
- Marketing-Cookies: für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Präferenz-Einstellungen nutzen. Die meisten Browser ermöglichen es auch, Cookies vollständig zu deaktivieren, was jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den sich ändernden rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Benachrichtigung über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter fiorelladaxum.com/privacy-policy mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen, soweit gesetzlich zulässig.
Datenschutz-Kontakt
fiorelladaxum GmbH
Diesterwegstraße
58095 Hagen, Deutschland
Telefon: +49421557070
E-Mail: info@fiorelladaxum.com
Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.